Medion Notebook MD 41300 – Hitzeproblem

Mein liebes Notebook MD 43100 das mittlerweile auch schon über 3 Jahre auf dem Buckel hat, hat wieder seine alte Macke bekommen. Diese konnte letztes Mal nur durch Austausch durch Medion repariert werden. Vorher hab ich es 3x Mal eingeschickt. Platte getauscht, sonst nix. Das einzige Gute daran war, dass ich jetzt keine IBM mehr habe sondern eine Samsung, die nicht so schnell defekt werden soll. Danach haben sie beim Austausch des Mainboards noch den Netzteilstecker kaputt gemacht, aber wenigestens nach einem erneuten Anruf auch das repariert. Jetzt hatte es wieder diese “Hitzeprobleme”, wenn man das so nennen kann. Der Laptop läuft so lange gut, bis er kalt oder bewegt wird. Das wurde immer schlimmer. Nur eins ist mir aufgefallen, wenn man rechts neben dem Lüfter mit dem Finger stark draufdrückt – fragt nicht wie man auf sowas kommt – dann fährt er normal hoch. Wenn man loslässt, byebye Baby. Solange bis er warm ist, dann läuft er wieder ewig.

Am Wochenende hab ich mich daran gemacht, im Laptop tiefer zu graben und ich bin fündig geworden. Nach dem Wegbau der Abdeckung, dem Prozessorlüfter und noch ein wenig Kleinkram bin ich zu einem Blech vorgestossen. Ein Bolzen neben der North/Southbridge war abgebrochen bzw. losgelöst. Dieser drückt entweder die Kühlplatte drauf oder sichert sie vor ungewollten Frequenzen ab. Hab den Bolzen angelötet, ich mein angelötet, nicht angeheftet und mit Zinn gesparrt, so wie es Medion anscheinend macht. Danach ging mein Baby wieder. Jetzt läuft er zwei Wochen ohne Probleme. Auch das Kalt/Warm macht ihm nix aus, sowie dem Bewegen inkl. schütteln.

Hat jemand ähnliche Lösungen oder Probleme? Im Netz habe ich nur von Überhitzungproblemen gelesen, diese sind aber meist durch Staub oder uralte Wärmeleitepaste verursacht, die meiner Meinung auch ausgetauscht gehört.

Und da wir schon mal so tief im System waren, hab ich das auch gleich gemacht.

Leave a comment

Your comment


Warning: Undefined variable $user_ID in /home/www/public/dev-tec/wp-content/themes/devart/comments.php on line 67