Der Papst ist tot …

defekter Papst Lüfter

ausgedienter Papst Lüfter

Heute ist mir das erste Mal ein Lüfter gestorben. Er war über 10 Jahre im Einsatz und von der Firma PAPST. Mein alter Athlon, der noch zum Surfen und testen dient, beschwerte sich heute per gepipse und nach dem Neustart auch über den Hardware-Monitor des ASUS Mainboards, dass ich doch mal ins Bios nachschauen solle. Darin stand, dann auch, das die CPU bereits 120° C hatte und noch weiterstieg. Naja, man kann das BIOS zwar überreden weiterzuarbeiten und Windows 98 zu starten, aber will man so einen guten alten Freund zu grunde richten?

Habe den alten einfach gegen einen aus meinem Ersatzteillager getauscht und er läuft wieder. Der alte Lüfter wurde entsorgt, obwohl er soviel LAN-Partys und Programmiernächte ausgehalten hat.

Abschließend lässt sich sagen, dass sich in den anderen PCs meist auch Lüfter der Firma Papst beherbergen und ASUS-Boards, die einiges aushalten. Sie sollten von Zeit zu Zeit gereinigt werden, damit sie so lange halten. Da ich von Board und Lüfter überzeugt bin, wird in naher Zukunft ein neuer PC angeschaft werden, bei denen wieder ähnlich stabile Komponenten zum Einsatz kommen werden.

Leave a comment

Your comment


Warning: Undefined variable $user_ID in /home/www/public/dev-tec/wp-content/themes/devart/comments.php on line 67