Bitte langsam reden, Frau Festplatte
Langsam sollte SATA in die meisten Rechner Einzug gehalten haben. Habe das Wochenende eine Festplatte wegen Defekts austauschen müssen. Normal sind bei den neuen SATA Platten keine Jumper mehr nötig. In Verbindung mit einem MSI KT6V kann dies anders sein. Hier muss die Geschwindigkeit des SATA Ports auf Seite der Festplatte auf 1,5Gbit/s beschränkt werden, da neue Platten standardmässig auf 3,0Gbit/s eingestellt sind. Anderfalls kommt keine Verbindung zwischen HDD und Controller zu stande.
Bei einer Samsung Platte ist mir dies nicht gelungen, da hier die Einstellungen bzw. Jumpermöglichkeiten dazu fehlten. Bei einer älteren WesternDigital HDD vom Typ WD2500AAJS ist dies normalerweise nicht möglich, allerdings wird in alten Specs dazu noch eine Anmerkung gemacht. In der neuen Spec „2779-001006.pdf“ die unter Produkte von der WD-Homepage zu bekommen ist, sind folgende Einstellugen möglich:
-
- – JP1-2 disable Spread Spectrum Clocking
- – JP3-4 Powermanagement Modus
- – JP5-6 OPT1 Nur für Verwendung durch den Hersteller (undokumentierte 1,5Gbit/s – Option)
- – JP7-8 OPT2 Nur für Verwendung durch den Hersteller
Über die Option OPT1 lässt sich die Festplatte aber auf die gewünschte Geschwindigkeit von 1,5Gbit/s einstellen, was bei älteren Boards wie dem KT6V zur erfolgreichen Kommunikation führt, obwohl dies nicht explizit angegeben wird.
Achtung: Änderungen passieren auf eigene Gefahr – jeder ist für seine Festplatten selbst verantwortlich. Ich übernehme bei Defekten keine Haftung.