OpenEMM und Umlaute

Eigentlich kann das Newsletterprogramm OpenEMM sehr gut mit Umlauten umgehen, allerdings gibt es immer wieder Webmaster, die sich eigene Eingabemasken basteln und nur OpenEMM als Backend verwenden. Dadurch können Sie Ihr altes CMS verwenden und schöne Formulare verwenden ohne es im Backend einstellen zu müssen. Man sollte allerdings den Zeichensatz nicht auf iso-8859-1 oder ähnliches setzen, da es sonst zu Problemen bei der Namens- bzw. Inputfeldverifikation usw. kommen kann.

<meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=ISO-8859-1"/>

Umlaute wie äöüÄÖÜß werden im Formular bei der GET-Methode base64-codiert ( z.B töst wird zu t%F6st). Deshalb sollte der Zeichensatz auch im CMS auf UTF8 gestellt werden. Dann wird keine Codierung vorgenommen und es funktioniert.

<meta http-equiv="Content-Type"content="text/html; charset=utf-8">

Comments (1)

AnonymousApril 1st, 2010 at 9:09 am

genau was ich gesucht habe

Leave a comment

Your comment


Warning: Undefined variable $user_ID in /home/www/public/dev-tec/wp-content/themes/devart/comments.php on line 67