Wiederbelebung von Aiwa CD-Spielern

Aiwas CD-Spieler haben die Angewohnheit nach einiger Zeit auf orginal CDs nicht mehr lesen zu können. Das war schon bei meiner alten Kompaktanlage  NSX-540 so. Auch beim kleineren Model CSD-ES40 trat kürzlich der Fehler auf. Erst funktionieren gebrannte CDs nicht mehr und dann auch die Orginal-CDs zum Schluss läuft nicht mehr mal die CD an.

Der Grund liegt in der Laserdiode. Da dies schon bei mehreren und den verschiedensten Aiwa Playern so war, ist dies anscheinend ein allgemeiner Fehler bei dieser Marke, obwohl der Rest eigentlich sehr gut ist. Die gute Nachricht ist, dass man die Lesequalität verbessern kann und tote Player wieder zum Leben erwecken kann.

Laserdioden werden über Stromquellen angesteuert. Ist der Strom durch die Diode zu gering, werden CDs nicht mehr erkannt, was zum nicht Anlaufen der CD führt. Meist ist nahe dem Lesekopf eine Poti, mit dem man den Strom einstellen kann. So konnten die Kompaktanlage und der CD-Spieler wieder zum Leben erweckt werden.

Unten angehängt sind die Bilder der entsprechenden Platine. Es ist zu sagen, dass höhere Ströme zu höherer Laserausbeute führen. Allerdings sollte der Strom nicht auf max. eingestellt werden, weil bei neuwertiger Diode z.B. der Empfänger geblendet werden kann und dann ist auch nix mehr mit Musik. Der Strom ist langsam zu erhöhen, bis die CD erkannt wird und sie wieder einwandfrei gelesen werden kann, ggf. sind mehrere Schritte nötig. Danach sollte man eine gebrannte CD versuchen. Dabei nie in den Laser sehen (meist unsichtbar!). Auch sollte man beim geöffneten Gehäuse auf die 230V Spannungsversugung achten, da diese Lebensgefährlich ist!

Inside Aiwa CD-Player - Poti für Stromquelle

Inside Aiwa CD-Player - Laserkopf

Comments (7)

ErikJuni 7th, 2010 at 8:49 pm

WOW!!!!!!!!!!!!!!!
Herzlichen Dank!!!
Hat funktioniert! Habe einen alten 3-fach Wechsler geschenkt bekommen und war schon traurig, aber er funktioniert wieder. Ein Problem hat er noch: Er ruckelt manchmal, sowohl bei gebrannten als auch bei originalen CD´s…hast Du da auch noch eine Idee? Linse reinigen?
Für noch so´nen Supertipp wär ich total dankbar…

BenjaminJuni 15th, 2010 at 7:21 pm

Hallo Erik,
dazu hab ich keine Antwort. Eventuell mal die Gummis vom Laufwerk prüfen, ob sie fest genug angeschraubt sind, damit keine Vibrationen zu stande kommen. Du siehst die 4 Gummis am unteren Bild.

GehansDezember 18th, 2014 at 3:33 pm

Gehans
schön das es Google gibt und Menschen die Ahnung haben auch noch mit Bebilderung.
Einfach Klasse meine alte Aiwa mit 3-fach Wechsler läuft wieder. Linse beschlägt halt immer mal.
Sauber gemacht mit Linsenreiniger von Reinigungscd und den Einstellregler ganz leicht nach Links Richtung schwarze Leiterplattenschraube gedreht.List jetzt auch wieder selbstgebrante.
Danke.

MarkusApril 22nd, 2016 at 4:12 pm

Habe eine alte Aiwa Kompaktanlage, die schon seit min 5 Jahren nicht mehr im Einsatz war.
Leider funktioniert nun der CD-Wechsler nicht mehr. Die Lade fährt teilweise ohne Grund rein und raus und der Wechsler dreht sich nicht.
Kannst du mir da vllt helfen??

BenjaminApril 22nd, 2016 at 7:58 pm

Schaut so aus, als ob das Flexkabel von Gehäuse zu Schlitten gebrochen ist – ggf. ist es auch nur lose.

MarkusApril 26th, 2016 at 6:13 pm

Alle Kabel überprüft und zusätzlich die Linse gereinigt.
Läuft alles wieder tadellos!

Vielen Dank!!!

PeterJuli 1st, 2017 at 1:23 pm

Habe gerade meinen 3-fach Wechsler mit dem Hochdrehen des Potis wiederbelebt! Vielen Dank für die detaillierte Anleitung.

Leave a comment

Your comment


Warning: Undefined variable $user_ID in /home/www/public/dev-tec/wp-content/themes/devart/comments.php on line 67