Netzteilbuchse am Laptop
Bei häufigen Laptopgebrauch, kann, besonders bei billigen Geräten, die Netzbuchse am Laptop zerstört werden. Dabei wird beim verkanteten Einstecken des Steckers, der Stift, der sich in der Mitte der Buchse befindet, verbogen bzw. hineingedrückt. Da der Labtop aber dann nicht mehr geladen werden kann, ist der Laptop nicht mehr zu gebrauchen. Vom Hersteller wird meist das ganze Motherboard ausgetauscht, was nicht gerade billig ist und faktisch einem Neukauf gleichkommt. Wenn man die 100 Schrauben aber mal aus allen Komponenten entfernt hat, so kommt man irgendwann an die Netzbuchse ran und man kann diese Anlöten (meist ist hier der Pin auf dem Mainboard durch die Hebelwirkung auch herausgebrochen). Anschließend muss man die Netzbuchse mit Heiskleber fixieren.
Dabei ist anzumerken, dass die Netzbuchsen nicht immer Standardkomponenten von diversen Distributoren zu erhalten sind, sondern man muss entweder einen Kompromiss eingehen (vgl. Passgenauigkeit) oder man repariert die alte Buchse und verstärkt diese gleich mit Heiskleber. Bilder folgen: