Umbau einer Logitech C160 in eine Infrarotkamera

Normale Webcams nehmen nur am Tag auf, und in der Nacht ist nicht mehr als Rauschen zu sehen. Durch einen einfachen Umbau, kann man es bewerkstelligen, dass auch normale Webcams im Halbdunklen aufnehmen können. Etwas Licht wird immer benötigt, also bitte keine Wundertaten erwarten.

Bei Reichelt gab es vor kurzem die C160 von Logitech für 11,95 Euro. Diese Webcam habe ich gleich mal bestellt und zerlegt. Ziel ist es den Filter auszutauschen, der das IR Licht normalerweise abschirmt. Ohne diesen würden falsche Bilder entstehen, da der Sensor nur das Licht aufsummiert. Da viele Quellen auch im infraroten Bereich strahlen, würde das Bild überbelichtet. Das ist aber bei uns genau gesagt kontraproduktiv. Also wird der Filter so modifiziert, dass das „normale“ Licht abgeschirmt wird und nur der IR-Anteil druchgelassen wird. Dafür wird ein entsprechender Filter benötigt, aber keine Angst, dieser Filter findet sich sicher irgendwo. Man nimmt einfach einen belichteten Negativfilm und ersetzt das Glas vor der Linse durch diesen (am besten zwei Filme übereinander nehmen). An den Filter (Glasplättchen) kommt man, in dem man bei der C160 das Gehäuse öffnet und auf der Platine, die Linse entfernt, indem man sie herunterschraubt.

Beim Öffnen des Gehäuses ist die einzige Schwierigkeit, die Schraube zu finden, die das Gehäuse zusammenhält. Sie ist unter einem Plastiknibbel zu finden, denn man mit einem spitzen Gegenstand hervorholt, wie z.B. einer Pinsette. Anschließend kann man das Gehäuse einfach öffnen und den Filter ersetzen. Das Resultat kann sich sehen lassen. IR Aufnahmen in super Qualität. Wer wollte nicht schon einmal einen 5 Euro Schein im IR Spektrum sehen oder das Aufblitzen der Fernbedienung. Das nur als kleine Anregung.

Logitech C160 Platinen Rückseite

Logitech C160 Platinen Rückseite

Logitech C160 Platinen Vorderseite

Logitech C160 Platinen Vorderseite mit IR-Filter und Linse

Infrarot Aufnahme der Logitech C160

Infrarot Aufnahme der Logitech C160

In Verbindung mit einer modifizierten Seagate Dockstar (ca. 20 Euro + Versand) erhält man eine Netzwerkkamera für ca. 35 Euro.

Comments (1)

MelApril 15th, 2011 at 5:24 am

Thanks.. I used google translate. this is the only tutorial I could find to show how to get to the IR filter for this particular webcam!

Leave a comment

Your comment


Warning: Undefined variable $user_ID in /home/www/public/dev-tec/wp-content/themes/devart/comments.php on line 67