dedected mit GPS Support

Auf der Mailingliste ‚dedected‚ ist die Frage aufgekommen, ob man nicht GPS Support für das dect_cli Tool einbauen kann. Und was soll ich sagen … mir war langweilig, sehr langweilig.

Ich habe die SVN Revision 102 von dedected so geändert, dass dect_cli mit Hilfe von GPSD und libgps bzw. libgps-dev und einem entsprechenden GPS Empfänger die Daten entsprechend ausgibt (vgl. Auszug). Dabei wird immer die Position des stärksten Signals mitgetraced.

./dect_cli	 
DECT command line interface	 
with GPS support	 
type "help" if you're lost	 
fpscan	 
### starting fpscan	 
### found new station 00 68 bx xx xx on channel 6 RSSI 35	 
### found new station 00 9e 3x xx xx on channel 5 RSSI 17	 
### found new station 00 c2 9x xx xx on channel 5 RSSI 13	 
stop	 
### stopping DIP	 
dump	 
### stations	 
00 68 bx xx xx  ch 6  RSSI 35.40  count    5  first 1307473971  last 1307473972  LAT  48.xxxxxx  LON  12.xxxxxx 	 
00 9e 3x xx xx  ch 5  RSSI 18.09  count   11  first 1307473973  last 1307473974  LAT  48.xxxxxx  LON  12.xxxxxx 	 
00 c2 9x xx xx  ch 5  RSSI 12.40  count    5  first 1307473973  last 1307473974  LAT  48.xxxxxx  LON  12.xxxxxx 	 
### calls	 
quit

diff (dect_cli_with_gps.diff) zu SVN Revision 102 ist angehängt.

Hinweis: Zu beachten ist, dass der GPS Empfänger in dieser Version noch unter /dev/ttyUSB0 zu finden sein muss, sonst läuft das Parsing noch nicht korrekt – ggf. muss Zeile 1010 (sscanf) noch angepasst werden.

Update: Überarbeitete Version ist unter http://www.dev-tec.de/2011/09/09/dedected-mit-gps-support-ii/ zu finden (ohne obige Einschränkung).

Leave a comment

Your comment


Warning: Undefined variable $user_ID in /home/www/public/dev-tec/wp-content/themes/devart/comments.php on line 67