Elkos für defekte Netzteile
In der Vergangenheit sind diverse Netzteile auf Grund von defekten Elektrolytkondensatoren – kurz Elkos – ausgefallen (vgl. Netzteilreparatur beim Humax HD1000 und Netzteilreparatur Technisat Receiver). Teilweise habe ich dazu in den Beiträgen einige Hinweise zur Reparatur abgegeben, was in einem regen Austausch mit anderen Benutzern oder Leidensgenossen geendet hat – teilweise über das Kommentarsystem, teilweise über private Email.
Es kam die Frage nach entsprechenden Elkos auf. Es sei allgemein zu sagen, dass sie vom Typ 105° (= Temperaturfestigkeit) sein sollten und mindestens die angegebene Spannung (in Volt) und mindestens die angegebene Kapazität haben müssen. Dabei ist die Spannungsfestigkeit eher sekundär, hauptsache es wird ein gleich- oder höherwertiger Elko verwendet (z.B. 16V statt 10V). Bei der Kapazität sollte man die Werte nicht zu stark überschreiten, da sonst die Regelung nicht mehr stimmt bzw. der Kondesator zu viel Energie beim Einschalten aufnimmt, was zur kompletten Zersterörung des Gerätes führen kann.
Wer auf Nummer sicher gehen will, schaut z.B. auf http://www.elko-verkauf.de wo es gleich ensprechende Sets für viele Receiver, TV und sonstiges Multimedia Equipment gibt.