Reparatur einer Fernbedienung

Bei Fernbedienungen setzen nach einigen Jahren die Tasten aus, entweder teilweise oder ganz. Dies deutet meist auf eine Verschmutzung hin, weniger auf einen Hardwaredefekt. Vorher sollte man natürlich die Batterien prüfen. Das größte Problem, bevor man die Fernbedienung reinigen kann, ist das Öffnen.

Grundsätzlich sollte man vorerst die Batterien entfernen. Anschließend sucht man nach einer Schraube, entweder auf der Rückseite oder im Batterieschacht. Die meisten sind aber einfach nur zusammengeclipst. Um diese Clips zu lösen kann man entweder ein Messer verwenden, mit der Gefahr sich zu verletzen, oder einen Schraubenzieher, mit der Gefahr der Verletzung und der Beschädigung.

Einfacher geht es mit einem Plektrum, welches man beim lokalen Musikdealer erhalten kann. Ich habe gute Erfahrung mit Stärken des Pläktrum von 0,4mm – 0,9mm gemacht.

TechniSat Fernbedienung Reparatur

TechniSat Fernbedienung Reparatur

Wenn man das Gehäuse erfolgreich geöffnet hat, kann man das Inlet herausnehmen, das Gehäuse mit normalem Seifenwasser reinigen. Das Inlet ist am besten mit Isopropylalkol aus der Apotheke oder einem Elektronikshop (als Spray) reinigen. Hier besonders auf die schwarzen Kontaktpunkte auf der Rückseite des Inlets achten, da dieses die Verbindung auf der Platine beim Drücken herstellt. Nicht verwenden sollte man Wasser, da dieses die Kontakteigenschaften beeinträchtig, oder scharfe Reinigungsmittel, wie Nagellackentferner (Aceton).

TechniSat Fernbedienung Reparatur

TechniSat Fernbedienung Reparatur

TechniSat Fernbedienung Reparatur

TechniSat Fernbedienung Reparatur

Nachdem man die Teile gereinigt hat, kann man die Fernbedienung in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammensetzen und sie testen.

Comments (2)

Rainer SafferthalOktober 20th, 2015 at 1:05 pm

Sehr interessant. Ich habe immer zum Reinigen der Tastaturmatte Wasser genommen. Den guten Nagellackentferner nehme ich für die Platine. Hatte ich noch nie Probleme. Das Gehäuse reinige ich auch ganz einfach im Seifenwasser. Notfalls hilft die gute alte Zahnbürste nach. Ursprünglich hatte ich mir dafür ein größeres Ulatraschallreinigerbad gekauft. Aber hat mich nicht vom Sessel gehauen. Auch so etwas was meiner Meinung nach total überhypet ist. Landet wohl demnächst in der Bucht. Habe ich nun seit damals vor einem Jahr nie wieder verwendet. Zum Öffnen der Fernbedienungen verwende ich allerdings die Nagelfeile von einem kleinen Taschenmesser. Plektrum geht zwar auch, aber muss man oft nachkaufen. Den ganzen anderen Rest wie Messer unc Co. halte ich für viel zu gefährlich. Einmal dumm ausgerutscht und ich möchte nicht wissen was man sich alles verletzten kann.

JonesMärz 19th, 2017 at 8:58 pm

Wenn es mit dem Reinigen alleine nicht wieder funktioniert, sollte man sich einen 8B oder 9B Bleistift besorgen. Damit kann man die Kontakte auf der Gummimatte wieder Leitfähig bekommen.

Dieses Werkzeug ist seit der letzten Fernbedienungsreparatur meine Geheimwaffe für Rubber-Dome-Tastaturen :-)

Leave a comment

Your comment


Warning: Undefined variable $user_ID in /home/www/public/dev-tec/wp-content/themes/devart/comments.php on line 67