Miele S558 Staubsauger

Miele S558 Elektronik nach dem Reinigen

Miele S558 Elektronik nach dem Reinigen

Der Staubsauger S558 von Miele hat bis jetzt seine Dienste einwandfrei geleistet. Über den Griff lässt sich der Staubsauger aus- und einschaltent, die Saugleistung regeln und die Bürste einschalten. Dabei kann man den Griff frei bewegen ohne dass sich der Verbindungschlauch mitdreht. Allerdings ist die Kontstruktion zwischem Verbindungsrohr und Haltegriff nicht die optimalste. Die drei Abnehmer, die den Controller im Griff mit Strom und Daten versorgen, können leicht verdrecken, was aber meist noch funktioniert. Schlimmer ist es, wenn sich die Abnehmer nach hinten bewegen. Dann schaltet sich der Staubsauger einfach aus. So macht das Arbeiten keinen Spass mehr.

Ich habe den Griff aufgeschraubt, die Kontakte gereiningt und die Metalfedern wieder aufgebogen. Am optimalsten wären Metalfedern unter den Abgreifen, die diese fest an den Schlauch pressen. Aber nichts soll ja ewig halten. Vorsicht sollte man aber beim auf- und zuschrauben walten lassen, weil das Platik mit dem alter immer spröder wird und die Halterungen abbrechen können.

Miele S558 Schlauch und Elektronik nach dem Reinigen

Miele S558 Schlauch und Elektronik nach dem Reinigen

Comments (7)

H-P SchmittFebruar 17th, 2012 at 3:19 pm

Betrifft: http://www.dev-tec.de/2010/03/12/miele-s558-staubsauger/
Hallo Herr Schrödl,
können Sie mir sagen, wie man die beiden Griffschalen entfernt, ohne etwas kaputt zu machen? Am Schlauchausgang kann ich sie etwas auseinander biegen, aber wie geht es weiter (ohne „nach fest kommt ab“)?
Liebe Grüße
Hans-Peter Schmitt

BenjaminFebruar 19th, 2012 at 10:26 am

Hallo Herr Schmitt,
es sind 4 Schrauben am Griffstück vorhanden. Diese müssen gelöst werden, vgl. Bild. Dabei ist eine Schraube von der Schlaufseite zu lösen (Schraubenzieher parallel zum Schlauch auf Griffunterseite). Damit geht ein Ring ab, der richtung Schlauch geschoben werden kann und die beiden Griffschalen fallen auseinander.
Anschließend die Kontakt mit einem sauberen Tuch und am Besten mit einem Kontaktreiniger, wie Kontakt 60 (z.B. von reichelt.de) reinigen. Zum Schluss kann das Griffstück wieder zusammengesetzt werden, was aber ein wenig knifflig wegen den losen Innereien ist.
Sollte intern die Plastikbefestigung brechen, so kann das Gehäuse mit den restlichen Schrauben in Verbindung mit Klebeband zusammengehalten werden. Ist bei mir auch schon passiert, da auch das Plastik altert (vgl. Bild).

Bitte vor allen Arbeiten, den Staubsauger stromlos machen.

Miele S558 Griffstück

LechnerNovember 23rd, 2017 at 7:26 pm

Mein Staubsauger Miele S 558 aktiv Hepa Electronic Schalter vom Schlauchgriff aus per knopfdruck leistungssteigernd zu schalten schaltet während des Saugvorgangs einfach zurück auf 0 wie kann man das beheben

BenjaminNovember 25th, 2017 at 7:06 pm

Siehe Blogeintrag (ggf. über Google übersetzen lassen).
Wahrscheinlich sind die Schleifringe verdreckt. Reinigung hilft oder einen neuen Schlauch kaufen.

TimmFebruar 7th, 2018 at 9:27 pm

Hallo Herr Schrödl,

das automatische schalten in den Standby-Modus des Gerätes hat mich seit Ewigkeiten zur Verzweiflung getrieben. Gerade war es mal wieder soweit, während ich die Couch abgesaugt habe, hat sich das Gerät an die 20 mal abgeschaltet.. Kurz davor das Gerät zum Flugsauger (Fenster 3. OG Richtung abwärts) bin ich auf Ihren Blog gestoßen. Habe alles gereinigt und die Kontakte wieder aufgebogen. Traumhaft! Einfach nur Traumhaft! Einfach so die Wohnung zu saugen OHNE das auch nur ein einziges mal in den Standby geschaltet wird, hatte schon ganz vergessen wie es sich anfühlt. Danke! Vielen Dank für diesen Eintrag!

Mit freundlichen Grüßen
Timm

StefanSeptember 19th, 2019 at 8:42 pm

Guten Abend,
ich habe nach 17jahren Nutzung und 3x reparieren mir einen neuen Schlauch gegönnt. Das jetzige Modell hat oben am Griff keine Drehmöglichkeit mehr. Dachte, damit wollte Miele das Problem in den Griff bekommen, nach nicht Mal 2 Jahren Nutzung tritt das Abschalten dennoch wieder auf. In dem Fall können es ja nicht mehr die Kontakte oben sein, oder ist da trotzdem etwas drin was verdrecken kann??? Was ist das für ne Qualität… 200eur + und dann keine 2 Jahre Haltbarkeit….
Weiss jemand woran das Abschalten noch liegen kann?

Stefan

Michael HentschSeptember 2nd, 2020 at 4:44 pm

Super Tip – läuft wieder wie neu – keine Aussetzer mehr – Reparatur so gut beschrieben, dass ich mich an des Thema ran getraut habe – vielen herzlichen Dank

Leave a comment

Your comment


Warning: Undefined variable $user_ID in /home/www/public/dev-tec/wp-content/themes/devart/comments.php on line 67