VLAN mit Realtek Netzwerkkarten

Um IPv6 für dedizierte Rechner im LAN benutzen zu können, habe ich hier für ein eigenes VLAN eingerichtet. Unter Linux richtet man ein VLAN nach der Installation des Paketes und dem Laden des Treibers mit ein paar Zeilen ein:

apt-get install vlan
modprobe 8021q

Hinzufügen des Interfaces sowie Konfiguration des Interfaces:

vconfig add eth0 6
ifconfig eth0.6 192.168.6.1 netmask 255.255.255.0 up

Unter Windows ist das vorgehen für jede Netzwerkkarte bzw. Hersteller anders. Karten von Realtek haben viele Featueres, sind aber für den Massenmarkt gemacht, weshalb nicht alle Treibermöglichkeiten verfügbar sind, um Benutzer nicht zu verschrecken.

Die Einrichtung eines VLANs wird über den Treiber nicht direkt unterstützt, obwohl man hier generell VLAN und Priorisierung an und abschalten kann. Über das Realtek „Windows Diagnostic Program  (aktuell 2.0.2.3 vom 16.11. 2012 / ~10MB) gelinkt aber auch die Einrichtung des VLAN sowie das Feintuning der Netzwerkkarte überaus schnell. Hierin sind noch weitere interesante Featueres enthalten.

Realtek Diagnostic Utility

Realtek Diagnostic Utility

Realktek Virtual Adapter for VLAN

Realktek Virtual Adapter for VLAN

Zum Schluss steht eine neue LAN Verbindung zur Verfügung, die man wie gewohnt konfigurieren kann.

Leave a comment

Your comment


Warning: Undefined variable $user_ID in /home/www/public/dev-tec/wp-content/themes/devart/comments.php on line 67